Featured on World Bank

Foreign Direct Investment (FDI): Charting The Global Leaders Evolving FDI Landscape

Image
  Global Investment Trends: Foreign Direct Investment (FDI) Inflows Foreign Direct Investment (FDI) plays a crucial role in global economic development, acting as a significant source of capital, technology transfer, and job creation for host countries. The World Bank, a leading source for development data, provides valuable insights into global FDI trends. Analyzing net inflows helps us understand which economies are most attractive to foreign investors and the underlying factors driving these decisions. In recent years, global FDI flows have faced headwinds, influenced by economic slowdowns, geopolitical tensions, and shifts in policy. The World Bank reported a significant drop in FDI to developing economies in 2023, reaching the lowest level since 2005. Similarly, advanced economies also experienced a decline to their lowest point since 1996. This trend highlights the impact of global uncertainties on cross-border investments. Despite these challenges, FDI remains a critical co...

Hinter den Kulissen: Die Technologie von Google Expeditions (VR)

 

Google Expeditions (VR)

Google Expeditions (VR): Ein RΓΌckblick auf ein wegweisendes Lerntool

Google Expeditions war eine Virtual-Reality (VR)-Plattform, die speziell fΓΌr Bildungseinrichtungen entwickelt wurde. Sie wurde 2015 eingefΓΌhrt und zielte darauf ab, den Unterricht zu revolutionieren, indem sie SchΓΌlern immersive virtuelle Exkursionen zu verschiedenen Orten auf der ganzen Welt ermΓΆglichte.

Beispiele fΓΌr Google Expeditions (VR) im Einsatz

Google Expeditions (VR) bietet eine vielfΓ€ltige Auswahl an Virtual-Reality-Erlebnissen, die SchΓΌler ΓΌber die KlassenzimmerwΓ€nde hinaus transportieren kΓΆnnen. Hier einige konkrete Beispiele, die das Potenzial dieses Bildungswerkzeugs aufzeigen:

ProjektFachBeschreibung
Erkundung des Great Barrier ReefMeeresbiologieDie SchΓΌler tauchen virtuell unter die Wellen und begegnen farbenfrohen Korallenriffen voller vielfΓ€ltiger Meeresbewohner. Sie lernen spezifische Fischarten, Korallenformationen und das empfindliche Gleichgewicht dieses UnterwasserΓΆkosystems kennen und erhalten ein tieferes VerstΓ€ndnis der Bedrohungen, denen es wie Verschmutzung und Klimawandel ausgesetzt ist.
Spaziergang durch die SΓ€le von VersaillesGeschichteDie SchΓΌler begeben sich auf eine virtuelle Tour durch das opulente Schloss Versailles in Frankreich. Sie kΓΆnnen die prunkvollen SΓ€le mit exquisiten Kunstwerken erkunden, durch die weitlΓ€ufigen GΓ€rten schlendern und die Geschichte des franzΓΆsischen KΓΆnigshauses kennenlernen. Das Erlebnis ermΓΆglicht ihnen, Einblicke in das hΓΆfische Leben und die architektonischen Wunderwerke des 17. Jahrhunderts zu gewinnen.
Besteigung des Mount EverestGeographie & SportunterrichtDie SchΓΌler begeben sich auf eine herausfordernde virtuelle Expedition zum Gipfel des Mount Everest, dem hΓΆchsten Berg der Welt. Sie kΓΆnnen das gefΓ€hrliche GelΓ€nde erleben, die verschiedenen Aufstiegsrouten kennenlernen und die Gefahren der HΓΆhenkrankheit verstehen. Das Projekt kann auch die entscheidende Rolle der Sherpas bei diesen Expeditionen hervorheben und so Respekt und kulturelles VerstΓ€ndnis fΓΆrdern.
Sezieren im BiologieunterrichtBiologieSezieren wird mit Google Expeditions zu einer sicheren und ethischen Erfahrung. Die SchΓΌler kΓΆnnen ein Frosch oder ein anderes Tier virtuell sezieren, indem sie 3D-Modelle von Organen und Systemen manipulieren. Sie kΓΆnnen Schichten abtragen, um Strukturen detailliert zu beobachten und so ein umfassendes VerstΓ€ndnis der Anatomie zu erlangen, ohne auf die EinschrΓ€nkungen traditioneller SezierΓΌbungen beschrΓ€nkt zu sein.
Reise durch den menschlichen KârperNaturwissenschaftenDie Schüler begeben sich auf eine faszinierende virtuelle Reise durch den menschlichen Kârper. Sie kânnen Herz, Lunge, Gehirn und andere lebenswichtige Organe erkunden und beobachten, wie sie zusammenarbeiten, um das Leben aufrechtzuerhalten. Diese interaktive Erfahrung ermâglicht es den Schülern, einzelne Organe zu vergrâßern und deren Funktionen detailliert zu lernen, wodurch sie die KomplexitÀt des menschlichen Kârpers besser verstehen kânnen.

Diese Beispiele zeigen, wie Google Expeditions den Unterricht revolutionieren kann, indem abstrakte Konzepte auf immersive und ansprechende Weise zum Leben erweckt werden. Indem Google Expeditions die Neugierde weckt und die Freude am Entdecken fΓΆrdert, ermΓΆglicht es PΓ€dagogen, unvergessliche Lernerfahrungen fΓΌr SchΓΌler in verschiedenen FΓ€chern zu schaffen.

Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Aspekte von Google Expeditions zusammenfasst:

FeatureBeschreibung
ZweckVR-Plattform fΓΌr Bildungszwecke
ZielgruppeSchulen und Bildungseinrichtungen
FunktionalitΓ€tBot virtuelle Exkursionen zu verschiedenen Orten an
TechnologieNutzt Smartphones und VR-Headsets (Google Cardboard, Daydream View)
InhaltserstellungErmΓΆglichte die Erstellung eigener VR-Touren mit Google Tour Creator (nicht mehr verfΓΌgbar)
StatusIm Juni 2021 eingestellt

Obwohl Google Expeditions nicht mehr aktiv unterstützt wird, ist ein Großteil der VR-Touren weiterhin über Google Arts & Culture zugÀnglich:

Obwohl Google Expeditions ein eingestelltes Produkt ist, spielte es eine wegweisende Rolle bei der EinfΓΌhrung von VR-Technologie in Klassenzimmern. Es demonstrierte das Potenzial von VR, den Unterricht zu verbessern und die Neugier der SchΓΌler auf die Welt um sie herum zu wecken.

Google Expeditions (VR)

Hinter den Kulissen: Die Technologie von Google Expeditions (VR)

Google Expeditions nutzt Virtual Reality (VR), um Klassenzimmer in immersive Lernumgebungen zu verwandeln. Aber welche Technologien stecken hinter diesem innovativen Bildungswerkzeug? Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten:

TechnologieBeschreibung
360°-PanoramenExpeditions verwendet hochauflΓΆsende 360-Grad-Bilder, die SchΓΌler an verschiedene Orte auf der ganzen Welt (das Great Barrier Reef!), zu historischen Wahrzeichen (das Kolosseum!) oder sogar in den menschlichen KΓΆrper transportieren.
3D-Objekte3D-Modelle werden integriert, um das Lernerlebnis zu verbessern. Die SchΓΌler kΓΆnnen Objekte detailliert betrachten, wie ein Dinosaurierskelett oder ein Kunstwerk, was ein tieferes VerstΓ€ndnis fΓΆrdert.
Gyroskop und MagnetometerDiese Sensoren in Smartphones oder VR-Headsets erfassen Kopfbewegungen. Wenn die SchΓΌler den Kopf drehen, passt sich die VR-Umgebung entsprechend an und erzeugt so ein GefΓΌhl der PrΓ€senz und ermΓΆglicht es ihnen, ihre Umgebung virtuell zu erkunden.
Spatial AudioExpeditions verwendet Spatial Audio, um eine Ebene des Realismus hinzuzufΓΌgen. GerΓ€usche kΓΆnnen gerichtet sein, so dass die SchΓΌler auf einem Berggipfel Wind in den Ohren pfeifen hΓΆren oder auf einem virtuellen Strandausflug Wellen in der NΓ€he brechen hΓΆren.
Teacher Dashboard (optional)Im Klassenzimmer kΓΆnnen Lehrer mit einer Tablet-App die SchΓΌler durch Expeditionen fΓΌhren. Das Dashboard ermΓΆglicht es ihnen, das Tempo zu steuern, bestimmte SehenswΓΌrdigkeiten hervorzuheben und sogar das VerstΓ€ndnis der SchΓΌler durch Quizfragen zu ΓΌberprΓΌfen.

Diese Kombination von Technologien ermΓΆglicht es Google Expeditions, fesselnde und interaktive virtuelle Erlebnisse zu schaffen, die den Unterricht revolutionieren kΓΆnnen.

UN SDGs Highlights

UNDP Global Multidimensional Poverty Index (MPI): Dimensions and Indicators

The Human Development Index (HDI): Beyond Economic Growth

Countries with the Lowest Maternal Mortality Ratio (MMR): A Comparison

WHO Global Reference List of 100 Core Health Indicators for SDG 3: Metrics for Universal Health

UNDP Global MPI: Analyzing the Intensity of Poverty and Dimensional Deprivations

Complex Coronary Artery Bypass Grafting (CABG): Leading Hospital and New Technology Innovation

WHO Health Status Indicators: Fertility Indicators - The Global Spectrum of Birth Rates

WHO Service Coverage Index (SCI): Official UHC Indicator & Data Sources

The UNDP Health Dimensions of the Global Multidimensional Poverty Index (MPI)

WHO Indicators for Infectious Disease Monitoring Performance and Data Sources